Der Klimawandel – Eine kritische Betrachtung

Wie kommt es also zur quasi Alleinschuld des Kohlenstoffdioxid? Wo hört die gesicherte Wissenschaft auf, und wo fängt politisch motivierte Spekulation an?

Der Klimawandel ist nach Aussage der Regierung eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Seit Jahren wird die Angst geschürt, dass die Menschheit den Planeten durch weiteren Ausstoß von Treibhausgasen (vor allem CO2) langfristig unbewohnbar machen könnte.

Dazu publiziert der IPCC (Intergovernmental Panel of Climate Change) ca. alle 6 Jahre einen Sachstandsbericht, der behauptet, “dass es immer schlimmer wird”. Daraus werden allerhand „alternativlose“ Maßnahmen abgeleitet, wie z.B. der Kohleausstieg, das Verbot von Verbrennungs-motoren oder die Umverteilung von viel Geld an die Länder der Dritten Welt.

Doch werden immer mehr Stimmen laut, die den Klimawandel oder dessen vermeintliche Ursache – das CO2 – in Frage stellen.

Wie kommt es also zur quasi Alleinschuld des CO2? Wo hört die gesicherte Wissenschaft auf, und wo fängt politisch motivierte Spekulation an?

Und vor allem: Sind die Sachstandberichte des IPCC in sich konsistent?

Diese Fragen wollen wir untersuchen.

Bürgertreff – Weichselstr. 2, 26419 Schortens
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: Frei um Spenden wird gebeten
Alle interessierten Menschen sind WILLKOMMEN!

 

Dein News-Update per E-Mail

Erhalte einmal monatlich ein News-Update mit aktuellen Infos von und aus derBasis Niedersachsen

Weitere News