Informations- und Diskussionstagung in Wilhelmshaven

Kritische Betrachtung zum Einsatz der Höegh Esperanza als LNG-Terminal in Wilhelmshaven

vom 21. - 22. Oktober 2023, Start in Hooksiel im Restaurant „La Primavera“ ab 12 Uhr

Soll die Höegh Esperanza als LNG Terminal Wilhelmshaven verlassen? Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird weitgehend unbekannten Gefahren ausgesetzt – ist das LNG-Terminal wirklich die richtige Lösung für die Gasversorgung in Deutschland?

Veranstaltungsinfos im Überblick

Esperanza

Höegh Esperanza – LNG Terminal (schwimmende Speicher-und Wiederverdampfungseinheit)

Miesmuschelleinenkultur 450 m entfernt vom Terminal

Hintergründe – Worum geht es genau?

Die Höegh Esperanza, eine Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) (schwimmende Speicher-
und Wiederverdampfungseinheit) wird seit Ende 2022 am Liquid Natural Gas (LNG) Terminal
Wilhelmshaven für den Import von Flüssiggas eingesetzt.

Wir sind der Meinung, dass das LNG-Terminal nicht die Lösung für die Gasversorgung in Deutschland
ist, aber das Weltnaturerbe Wattenmeer weitgehend unbekannten Gefahren ausgesetzt wird. Darüber
und über die möglichen Hintergründe wollen wir mit Dir und interessierten Bürgern ins Gespräch
kommen. Wir hatten in einer Umfrage in Niedersachsen und Bremen nach Eurer Meinung gefragt und
große Zustimmung für eine Aufklärung und möglichen Protest bekommen. Diese Tagung ist daraus
entstanden. 

Ablauf Aktionstag 21.10.2023 (öffentlich):

Kurzvorträge – Besichtigungsschifffahrt – Diskussion

Beginn: 12:00 mit einem kleinen Mittagessen im Restaurant La Primavera (www.restaurantlaprimavera.de), Middeldiek 4, 26434 Hooksiel

Kurzvorträge von 13:00-15:00 zu verschiedenen Aspekten:
1. Energiebilanz LNG und Geopolitik
2. Toxikologische Aspekte einer Chlor Reinigung der Wärmetauscher
3. Die Erlaubnisbehörde – Fehlendes vorab Monitoring und Monitoring während des Betriebes und Auflagen der Behörde
4. Umweltschädliche Gewinnung des Gases durch Fracking in den USA
5. Steuerverschwendung und scheindemokratische Verfahren

Schiffsfahrt ab 15:30 
um vor Ort das Terminal „Höegh Esperanza“ in Augenschein zu nehmen, Informationen zu der direkt anliegenden Miesmuschelsaat Leinenkultur zu erhalten, die Bedeutung des Weltnaturerbes Wattenmeer (z.B. als Nahrungsquelle für die Zugvögel, die zu dieser Zeit dort rasten) zu erfahren und die mögliche Schädigung dieser Landschaft zu diskutieren.

inkl. Diskussions- und Fragerunde,
in der wir diskutieren, ob der Betrieb des Terminals schädliche Auswirkungen auf das Wattenmeer haben kann, aber die Gasmangellage das Risiko der Schädigung rechtfertigt und welche Interessen möglicherweise dahinterstehen.

ca. 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung unter

lng@diebasis-nds.de

Ablauf Diskussionstag 22.10.2023 – Politischer Austausch  (intern):

Am Sonntag, den 22.10.23 laden wir alle Mitglieder ab 10:00 ins Besucherzentrum
Wilhelmshaven zum politischen Austausch ein.

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven
Südstrand 110B, 26382 Wilhelmshaven, Deutschland
https://www.wattenmeer-besucherzentrum.de/

Wir wollen in entspanntem Rahmen ausschließlich politische Themen diskutieren und

mögliche Aktionen planen.

Tagesablauf:
10:00 Beginn mit einem gemeinsamen Frühstück
Dazwischen Fingerfood, Suppe, Kaffe und Kuchen
16:00 Ende

 

Newsticker zu den Aktionstagen

Pressemitteilung/Presseberichte

PRESSEMITTEILUNG: Kostenfreie Diskussionstagung mit Schiffsfahrt zum LNG-Terminal in Wilhelmshaven am 21.10.2023

Der Landesverband Niedersachsen der Partei dieBasis lädt zu einer Informations- und Diskussionstagung zum Einsatz der Höegh Esperanza als LNG-Terminal in Wilhelmshaven direkt vor Ort am Außenhafen Hooksiel im Restaurant „Brücke“ am 21.10.2023 ein. Ziel der Veranstaltung ist eine durchaus kritische Betrachtung in Hinsicht auf Umweltrisiken für das Wattenmeer. Es sollen aber alle Positionen bestmöglich beleuchtet werden und die Diskussion soll ebenfalls neutral und ergebnisoffen geführt werden.

Weiterlesen »
2023-10-04_PM_Gefährdet-LNG-das-Wattenmeer
Pressemitteilung/Presseberichte

PRESSEMITTEILUNG: Informations-Schifffahrt und Podiumsdiskussion – LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Der Landesverband Niedersachsen der Partei dieBasis lädt zu einer Informations- und Diskussionstagung zum Einsatz der Höegh Esperanza als LNG-Terminal in Wilhelmshaven direkt vor Ort am Außenhafen Hooksiel im Restaurant „Brücke“ am 21.10.2023 ein. Ziel der Veranstaltung ist eine durchaus kritische Betrachtung in Hinsicht auf Umweltrisiken für das Wattenmeer. Es sollen aber alle Positionen bestmöglich beleuchtet werden und die Diskussion soll ebenfalls neutral und ergebnisoffen geführt werden.

Weiterlesen »

Beteiligte Landes- und Kreisverbände

ANMELDUNG

Hast Du Fragen oder möchtest dabei sein?
Am besten direkt per Mail Kontakt aufnehmen:

Anfahrt/Abfahrt/Übernachtungen

Die Anreise am 21.10.23 kann per Zug erfolgen.
Wir richten einen Transfer vom Bahnhof Wilhelmshaven nach Hooksiel ein. (Abfahrt 11:30)
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Weitere energiepolitische News

Dein News-Update per E-Mail

Erhalte einmal monatlich ein News-Update mit aktuellen Infos von und aus derBasis Niedersachsen