
Wir wollen Frieden! – Das weiße Friedensmahl am 28.08.2022
DieBasis setzt ein weiteres Zeichen für den Frieden – am Sonntag, den 28. August um 11:00 Uhr! Video-Einladung von Marita Draheim, dieBasis Listenkandidatin.
DieBasis setzt ein weiteres Zeichen für den Frieden – am Sonntag, den 28. August um 11:00 Uhr! Video-Einladung von Marita Draheim, dieBasis Listenkandidatin.
Am vierzehnten und letzten Tag der Friedenstour kamen die Friedensfahrer wieder in Lüneburg zum großen Abschluss-Friedensfest an. Es hagelte klare politische Statements und Friedensappelle!
Am dreizehnten Tag der Friedenstour übergab der KV Gifhorn die Friedensfahne in Bienenbüttel zurück an die Staffelstarter vom KV Lüchow-Dannenberg Lüneburg.
Am zwölften Tag der Friedenstour ging es nach Gifhorn. Die fünf tapferen Radler vom KV Helmstedt-Wolfsburg wurden mit eindringlichen Friedens-Aufrufen und überaus herzlich vom KV Gifhorn begrüßt.
Am elften Tag der Friedenstour erfolgte die Übergabe der Friedensfahne in Wolfsburg. Die zwei Friedensradler Marita Draheim und Thomas Mittag, beide dieBasis Listenkandidaten, sammelten unterwegs viel positives Feedback zur Friedenstour.
Am zehnten Tag der Friedenstour ging es nach Peine. Dort begrüßten unsere Listenkandidaten Marita Draheim und Thomas Mittag vom KV Peine die hannoverschen Radler.
Am neunten Tag der Friedenstour ging es nach Hannover. Radlerin Iris vom KV Diepholz-Nienburg gab ein mutiges und wichtiges Statement zur Landeshauptstadt ab!
Am achten Tag der Friedenstour wurde ein Friedensfest in Raddestorf gefeiert.
Am siebten Tag der Friedenstour radelten 3 Friedensbotschafter vom KV Hunte-Weser-Ammerland nach Diepholz und wurden dort vom KV Diepholz-Nienburg mit Friedensfest herzlich empfangen.
Am sechsten Tag der Friedenstour durften sich die Radler in Oldenburg ein wenig erholen – ein Ruhetag stand auf dem Programm.
Am 16./17.8.2025 trafen sich dieBasis Mitglieder und Interessierte in Hannover zu einem Info- und Diskussionswochenende zur Thema „Gestaltung unseres zukünftigen Geldsystems“.
Neuer Solarpark und Haushaltspläne 2026 – Ratsherr Kay Rudolf berichtet aus Neustadt am Rübenberge
Viele sind GEGEN die Abschaffung von Bargeld, doch die Digitalisierung der Zahlungssyteme schreitet in großen Schritten voran. Doch was kann man jetzt noch tun?
Notwendiges Quorum im Kreistag hauptsächlich mit CDU-Stimmen erreicht / Politisch Verantwortliche begründeten frühere Ablehnung mit Geheimhaltungspflichten / Landrätin: „Geheime“ Informationen von Akteneinsicht ausgeschlossen
Von den benötigten 5000 Mitzeichnern sind erst rund 2300 erreicht. Die Petition läuft bereits seit 5 Wochen, nur noch 1 Woche bleibt, um dem Petitionssteller die Möglichkeit eines Vortrags vor dem Niedersächsischen Landtag zu seinen Bedenken gegen den weiteren Ausbau von Windkraft zu geben.
Auf dem Bundesparteitag der SPD am 29. Juni 2025 soll ein Antrag (G28, S. 184) beschlossen werden, der homöopathischen Arzneimitteln den Arzneimittelstatus entziehen und sie mit Warnhinweisen versehen will.
Erhalte einmal monatlich ein News-Update mit aktuellen Infos von und aus derBasis Niedersachsen